Habt ihr auch die Werbung eines Discounters im Fernsehen mitbekommen, wo mit gutem Brot geworben wird? Viele Fragen stellten sich bei mir: Ist das ernst gemeint? Soll mit so einer Werbung provoziert werden?
Unser Sommerbläddla haben wir letztes Jahr dem Thema Brot gewidmet! Das sogenannte Brotzeitbläddla kam bei vielen von Euch an. Vielleicht hat Euch nach dieser Lektüre letzten Sommer dann die Werbung des bekannten Discounters genauso aufgeregt wie mich?
Wie im letzten Jahr, sind wir auch in diesem Jahr bei der Gott-Sei-Dank-Brotaktion dabei. Die Aktion wird gemeinsam getragen von der Bäckerinnung Oberfranken, dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Bayreuth und der katholischen Erzdiözese Bamberg, in diesem Jahr aktiv von allen drei Nachwuchsorganisationen des Bayerischen Bauernverbandes: der Evangelischen Landjugend Oberfranken-Oberpfalz der Landjugend Oberfranken sowie der Katholischen Landjugendbewegung Bamberg.
Nach Eurer Gott-Sei-Dank-Brotaktion freuen wir uns auch auf Fotos fürs Bläddla von Euch. Macht mit bei der Aktion, denn: zu jedem Erntedank Tisch gehört ein Brot. Ein runder Brotlaib war von jeher ein Symbol dafür, dass Gott die Nahrung wachsen lässt und uns gibt, was wir zum Leben brauchen. Die Bäckereien in Oberfranken sind von ihren Innungen eingeladen, ab Mitte September ein besonderes Brot anzubieten.
Es trägt eine Brotmarke mit dem Aufdruck „GOTT-SEI-DANK“ und drückt die Zielrichtung unseres Projektes und den Dank aus:
Wir freuen uns, wenn diese Aktion in Eurem Ort weitergetragen wird, als handfeste und schmackhafte Weise, Gott zu danken und Verbundenheit mit dem Handwerk auszudrücken, den Wert regionaler Nahrungsmittel neu in Erinnerung zu bringen und gemeinsam das Erntedankfest zu feiern und miteinander zu erleben, denn Gott Sei Dank gibt es noch gutes Brot! Mehr Informationen bekommt Ihr bei Eurer KLJB Regionalstelle!
Daniela Stöcker-Dollinger
Bildungsreferentin Region Ost